Ein Rückblick auf 2024 – FFW Hemkenrode

562

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr: Ein Rückblick auf 2024

Am vergangenen Samstag, den 4. Januar 2025, fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr im Dorfgemeinschaftshaus statt. Ortsbrandmeister Tobias Breske konnte rund 60 Mitglieder der Wehr begrüßen. Darunter auch den Ortsbrandmeister der Nachbarwehr aus Schulenrode, Rainer Fuhrmann und die Ortsbürgermeisterin der Ortschaft, Anja Hantelmann. Traditionell begann die Versammlung mit einem gemeinsamen Essen, bei dem sich die Mitglieder in geselliger Runde auf den Abend einstimmten.

Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr 2024 Im Mittelpunkt der Versammlung stand der Rückblick auf das Jahr 2024, das für die Freiwillige Feuerwehr besonders ereignisreich war. Der alle zwei Jahre stattfindende AGT-O Marsch, mit Mannschaften, aus Hamburg und Sachsen-Anhalt, Veranstaltungen für das Dorf, wie Osterfeuer, Lampionumzug oder Piano & Drinks im Freibad Am Elm in Hemkenrode sind dafür nur einige Beispiele. „Die rund 140 Mitglieder der Wehr leisten da Jahr für Jahr eine herausragende Arbeit“, so der Ortsbrandmeister Tobias Breske in seinem Jahresbericht. „Das alles neben Beruf, Familie und allem anderen, was so an Verpflichtungen für jeden Einzelnen besteht. Klasse, dieser ehrenamtliche Einsatz jedes Einzelnen. Ich bin absolut stolz auf die ganze Mannschaft.“

Auch die gesamte Einsatzabteilung, die derzeit aus 30 Mitgliedern besteht, hat, mit Blick auf den Übungs- und Einsatzdienst, viele Stunden im Gerätehaus verbracht. Die Beteiligung an den Ausbildungsdiensten hat sich weiter gesteigert. Eine absolut positive Entwicklung, die sicherlich auch mit dem neuen Gerätehaus und den damit neuen Möglichkeiten zusammenhängt.

Ehrungen und Beförderungen Erfreulich ist die Mitgliederentwicklung, gerade bei der Einsatzabteilung. Abgänge, die aus gesundheitlichen Gründen den aktiven Feuerwehrdienst beendet haben, konnten unmittelbar durch neue Mitglieder kompensiert werden. Die im vergangenen Jahr ihre Ausbildung unmittelbar beginnen konnten und zum Jahresende erfolgreich abschlossen. Dennis Dröge und Florian Heydorn wurden nach erfolgreicher Prüfung zu Feuerwehrmännern befördert. Carsten Siegel und Hannes Hantelmann erhielten die Beförderung zu Oberfeuerwehrleuten.

Besonders hervorgehoben wurde ein Feuerwehrmann, der für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurde. Hans-Joachim Keller, der lange Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr absolviert, mittlerweile zur Altersabteilung gehört, wurde diese Ehrung zuteil.

Zum Abschluss der Versammlung bedankte sich der Ortsbrandmeister noch einmal bei allen Mitgliedern für ihren unermüdlichen Einsatz und betonte die Bedeutung der Freiwilligen Feuerwehr für die Sicherheit der Gemeinde, aber auch für die Dorfgemeinschaft.

Die Jahreshauptversammlung endete mit einem geselligen Beisammensein, bei dem die Mitglieder die Gelegenheit nutzten, sich auszutauschen und Pläne für das neue Jahr zu schmieden.

Titelfoto: v.l. Stellvertretender Ortsbranmeister Jan Sprenger, Ehrenbrandmeister Klaus-Peter Breske, Hans-Joachim Keller (geehrte für 60 Jahre Mitglieschaft) und Tobias Breske Ortsbrandmeister Hemkenrode

Das Ortskommando der Feuerwehr Hemkenrode während der Jahreshauptversammlung

Beförderung der neusten Mitglieder v.l. Florian Heydorn, stellvertretender Ortsbrandmeister Jan Sprenger, Dennis Dröge und Ortsbrandmeister Tobias Breske