Wolfenbüttel, 6. Oktober 2023
PRESSEMITTEILUNG
Ein Jahr im Landtag – Jan Schröder zieht erstes Fazit
Wolfenbüttel. Mit der Niedersächsischen Landtagswahl am 9. Oktober 2022 begann auch für den Halchteraner Jan Schröder ein neues Kapitel. Mit 36,86 % der Stimmen zog Schröder als direkt gewählter Abgeordneter in den Niedersächsischen Landtag ein und setzt sich seitdem für die Interessen der Bürgerinnen und Bürger aus seinem Wahlkreis ein. Zunächst war Schröder in den Landtagsausschüssen für Rechts- und Verfassungsfragen sowie dem Unterausschuss Justizvollzug tätig, bevor er vergangenen Monat zusätzlich den „Ausschuss für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung“ und den „Ausschuss zur Kontrolle besonderer polizeilicher Datenerhebung“ berufen wurde. „Diese breit gefächerte Themenpalette hilft für die Wahlkreisarbeit ungemein“, sagte Schröder.
Obwohl Schröder hauptsächlich im Landtag zugegen ist und viele Termine im Wahlkreis wahrnimmt, ist er nicht selten in seinem Wahlkreisbüro im „Blauen SPD-Würfel am Bahnhof“ in Wolfenbüttel anzutreffen. Regelmäßige Bürgersprechstunden und niedrigschwellige Gesprächsformate, wie die beliebte „Pizza + Politik“-Gesprächsreihe nutzt Schröder, um direkte Kritik und Anregungen zu erhalten, die sein Handeln in Hannover beeinflussen. Auch bemüht sich Schröder verstärkt darum, politische Entscheider in seinem Wahlkreis zu begrüßen, um direkt für die Unterstützung diverser Vorhaben und Projekte zu werben. „Landesfördermittel für den Wahlkreis zu akquirieren, zählt zu meinen Hauptanliegen. Gemeinsames Ziel ist es, die Stadt und den Landkreis Wolfenbüttel weiterzubringen“, so Schröder.
Im Landtag konnte die SPD-geführte Landesregierung bereits Herzensanliegen wie der Anhebung der Gehälter von Lehrerinnen und Lehrer sowie der Abschaffung des Schulgeldes für Heilerziehungsberufe umsetzen. „Die Arbeit als Landtagsabgeordneter ist äußerst abwechslungsreich und macht mir großen Spaß, auch wenn die Tage oftmals lang sind. Ich werde auch in Zukunft mit gleicher Kraft in Hannover agieren und mich dafür einsetzen, das Leben der Bürgerinnen und Bürger in Wolfenbüttel und Umgebung etwas zu verbessern“, so Schröder abschließend.