Pressemitteilung

 Destedter Ortsrat fand Lösung für den Sportplatz

Destedt. Die 11. Sitzung des Destedter Ortsrates verfolgten insgesamt 17 Personen, die einmal hautnah miterlebten, wie sich Demokratie in ihrem Dorf gestaltet. Da die Arbeitsgruppen die Entscheidungsfindung gut vorbereitet hatten, konnten wieder zahlreiche Beschlüsse, überwiegend einstimmig, gefasst werden.

In der Einwohnerfragestunde nahmen angedachte verkehrsberuhigende Maßnahmen und die mangelhafte Grünflächenpflege, durch eine von der Gemeinde beauftragte Firma, breiten Raum ein. Die Gemeinde ist sehr bemüht, hier bald Abhilfe zu schaffen.

In seinem Rückblick konnte Ortsbürgermeister Diethelm Krause-Hotopp wieder zahlreiche Erfolge aufzählen, u.a. die Einweihung des Großspielgeräts auf dem Spielplatz Vor dem Elm, die neue Sitzbank am Pumpenberg und die drei Geschwindigkeitsmessanzeigen an den Ortseingängen.

Die von Thomas Klusmann im Namen der SPD eingebrachten Anträge zu Schwimmkursen für Kita-Kinder und die Einrichtung einer DHL-Packstation wurden zur Prüfung an die Gemeinde weiter geleitet.

Die Möglichkeit, die Fenster im Haus der Vereine bei Veranstaltungen zu verdunkeln, ist auch gut vorangekommen. Um Kosten zu sparen, sprach sich der Ortsrat mehrheitlich für einen Handbetrieb aus. Weitere Kostenvoranschläge sollen eingeholt werden, damit die Umsetzung noch in diesem Jahr gelingen kann.

Bei dem Thema der Verkehrsberuhigung innerhalb der Ortschaft scheint es doch sehr unterschiedliche Vorstellungen zu geben. Daher beschloss der Ortsrat noch keine Entscheidungen für die Schul-, Ohe- (hier ging es um die Verhinderung des Umfahrens der Aufpflasterungen) und die Elmstraße zu treffen.

Auf Anregung von Uwe Feder wird sich auch Destedt um einen LEADER-Gemeinschaftsbaum bewerben.

Nachdem der TSV sein Gelände an drei Seiten eingezäunt hat, beschloss nun der Ortsrat, den gesamten Holzzaun an der Ohestraße entfernen zu lassen. Die bereits vorhandenen lückenhaften Sträucher sollen durch weitere Heckenpflanzen zu einer durchgängigen Hecke ergänzt werden. Im Bereich des Sportplatzes soll auch ein Stabmattenzaun gebaut werden, damit das Betreten des Sportplatzes für Unbefugte erschwert wird. Hoffentlich hat es dann ein Ende mit Hundekot und Scherben auf dem Gelände.

Der Gemeinde werden drei mögliche Standorte für die Landradl-Fahrzeuge zur Prüfung vorgeschlagen. Es werden noch weitere ehrenamtliche FahrradstationsbetreuerInnen gesucht. Auch mit der Erweiterung des Mehrgenerationenplatzes in der Schulstraße geht es voran. Am 27. Oktober, 16 Uhr, wird die Planung der Einwohnerschaft vor Ort vorgestellt. Nach zweieinhalb Stunden waren die 19 Tagesordnungspunkte erfolgreich abgearbeitet und die Ortschaft Destedt wieder ein Stück lebenswerter gemacht.

There is nothing to show here!
Slider with alias mensgala-11 not found.