Leserbrief von Andreas Schlechtweg
Schon 2018 gab es im Ortsrat Cremlingen in den Diskussionen ein Lager der Befürworter und eines gegen einen Bau eines Begegnungszentrums. Auch damals wurde von den Gegnern der hohe finanzielle Aufwand als Argument aufgeführt. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Wir bauen das Begegnungszentrum für die Menschen in unserer Gemeinde:
· Die Jugendlichen, die im Moment entweder auf der Straße oder in einem gut bekannten Restaurant abhängen;
·Die Familien, die sich auch außerhalb ihrer Wohnung organisieren können, die älteren Mitbürger*innen, · die Kulturellen usw.
Kurzum, wir bauen für eine lebendige Gemeindekultur. Gerade jetzt, wo viele sparen müssen und auch die Gemeinde kürzer treten muss, ist ein solches Bauvorhaben ein Leuchtturm für den Zusammenhalt in der Gemeinde über alle alters- und sozialen Grenzen hinweg.
Aber mit einem Begegnungszentrum kann man keinen monetären Gewinn machen. Seien wir mal ehrlich, wie viele Bereiche unserer Gesellschaft wurden gegen die Wand gefahren, weil sie keinen Gewinn machen? Das Bildungssystem, das Gesundheitssystem, das Verkehrssystem, das Finanzsystem, das Rentensystem und und und…
Jetzt versuchen die gleichen konservativen Kräfte ein lokales Projekt für die Menschen zu verhindern, weil es sich finanziell nichts selbst tragen kann.
Es ist eine Investition in die Menschen, die in unserer Gemeinde leben und in die Zukunft. Ihnen die Möglichkeit zu geben sich zu entfalten, kulturell, persönlich, politisch, künstlerisch und und und….
Einen möglichen Gewinn wird es dann geben, wenn genau diese Menschen sich wieder in die Gesellschaft einbringen und dann zu einem Gewinn werden für die Gesellschaft.
Wir versuchen unsere Zukunft lebenswerter zu gestalten.
Hier tätigen wir eine Investition in den Menschen und nicht in ein Bauwerk. Das ist nur der Ort, wo sich Menschen treffen um Ihren Ideen einen Platz zu geben.
So finde ich es sehr bedauerlich, dass gerade in dieser schweren Zeit man nicht Willens ist, den Bau einer Begegnungsstätte, über die wir schon seit 20 Jahren diskutieren, zuzustimmen. Meine Meinung!
Andreas Schlechtweg, Mitglied des Ortsrates Cremlingen für die Grünen.