Pressemitteilung Nr. 4 / 2023 – 31. Januar 2023
Monatszahlen: Arbeitsmarktreport für_AA 211 Braunschweig – Goslar_202301
Das Jahr startet mit leichtem Anstieg der Arbeitslosigkeit
Die Zahl der Arbeitslosen ist im Januar gegenüber dem Vormonat um 1.150 auf insgesamt
21.030 gestiegen. Die Arbeitslosenquote liegt aktuell bei 6,5. Das sind 0,7 Prozentpunkte
über dem Wert vor einem Jahr. Die Entwicklung zum Vorjahresmonat in Zahlen:
+1.899 oder 9,9 Prozent.
„Das neue Jahr ist mit einem Anstieg der Arbeitslosigkeit gestartet. Im Vorjahresvergleich
zeigen sich deutlich die Auswirkungen der Ukraine-Krise. Die Betreuung der Geflüchteten
erfolgte seit Juni 2022 durch die Jobcenter, so dass wir dort einen Anstieg, insbesondere
bei den Frauen und Jüngeren, feststellen“, weiß Kerstin Kuechler-Kakoschke, seit Januar
neue Leiterin der Agentur für Arbeit Braunschweig – Goslar.
Außerdem sei im Vormonatsvergleich bei der Agentur für Arbeit ein saisontypischer Anstieg
bemerkbar. 724 (13 Prozent) Arbeitslose mehr als noch im Dezember haben sich bei der
Agentur für Arbeit gemeldet. Gründe dafür sind, laut Agenturchefin, das Jahres- und
Quartalsende mit auslaufenden Befristungen oder auch der wetterbedingte Einbruch.
„Die Nachfrage nach Arbeitskräften liegt zum Jahresbeginn deutlich unter dem Vorjahr.
Allerdings konnten wir vor einem Jahr auch Nachholeffekte durch die Auswirkungen der
Corona-Pandemie feststellen. Vor einem Jahr haben wir einen Anstieg um rund 40 Prozent
verzeichnet, so dass der deutliche Rückgang in diesem Jahr etwas relativiert werden sollte.“
Unterbeschäftigung.
Die Unterbeschäftigung, die neben den Arbeitslosen auch Personen erfasst, die erkrankt
sind oder an Maßnahmen teilnehmen, lag im aktuellen Berichtsmonat bei 27.857 Personen,
dies sind 10,3 Prozent oder 2.591 Personen mehr als vor einem Jahr.
Ukrainische Geflüchtete
Die Menschen, die seit Februar 2022 aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtet sind,
werden seit 1. Juni von den Jobcentern betreut. Dies lässt die Gesamtzahl der Arbeitslosen
ansteigen. Im gesamten Agenturbezirk werden aktuell 1.697 arbeitslose Ukrainer in den
Jobcentern gezählt. Die Ukrainer haben damit einen Anteil von 11,5 Prozent aller Arbeitslosen in den Jobcentern. Vor einem Jahr waren es noch 26 arbeitslose Ukrainer mit einem
Anteil von 0,2 Prozent. Im Januar 2023 konnten 276 Ukrainer ihre Arbeitslosigkeit beenden:
148 sind in „Ausbildung oder sonstige Maßnahmeteilnahme“ abgemeldet, 50 haben Arbeit
aufgenommen.
Gemeldete Arbeitsstellen
Im Bezirk der Agentur für Arbeit Braunschweig – Goslar waren im Januar 6.390 Arbeitsstellen gemeldet, gegenüber Vormonat ist das ein leichtes Minus von 85 oder 1,3 Prozent. Im
Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 86 Stellen mehr (+1,4 Prozent). Arbeitgeber meldeten im Januar 884 neue Arbeitsstellen, das waren 315 oder 26,3 Prozent weniger als ein
Jahr zuvor.