Wolfenbüttel, 28. Juli 2023
PRESSEMITTEILUNG
Schröder besichtigt Neubau: „Das Deutsche Rote Kreuz leistet wichtige Arbeit vor Ort und trägt maßgeblich dazu bei, Menschen in Not- und Krisensituationen zu helfen.“
Deutsches Rotes Kreuz investiert in die Zukunft: Kreisverband Wolfenbüttel baut am Exer in Wolfenbüttel neues Gebäude für unterschiedliche Servicebereiche
Wolfenbüttel. Der SPD-Landtagsabgeordnete Jan Schröder besichtigte gemeinsam mit Björn Försterling (Vorsitzender des Präsidiums, DRK Kreisverband Wolfenbüttel), Heike Kanter (stellv. Vorsitzende des Präsidiums, DRK Kreisverband Wolfenbüttel) und Christian Hawicks (Vorstand, DRK Kreisverband Wolfenbüttel) den Neubau des Deutschen Roten Kreuzes an der Mascheroder Straße 6 in Wolfenbüttel. Wolfgang Jung aus dem planenden Architekturbüro GJH aus Salzgitter leitete die Führung durch den Rohbau des neuen Gebäudes und betonte, dass in Sachen Nachhaltigkeit, Nutzerkomfort und die energetische Qualität in Bezug auf das Gebäudeenergiegesetz, das Gebäude den höchsten Anforderungen entspreche. „Das neue Verwaltungsgebäude wird als zentraler Knotenpunkt dienen und vor allem als Zentrum für die Angebote und Dienstleistungen für Menschen mit Behinderung, beispielsweise die Schulassistenz, fungieren“ erklärte Björn Försterling. Der Neubau wird barrierefrei gestaltet, um den Zugang für alle zu gewährleisten und eine inklusive Umgebung zu schaffen, in der sich Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten gleichermaßen willkommen und unterstützt fühlen. Weiterhin bietet es modern ausgestattete Büros, Loungeareas auf jeder Ebene mit Pantryküchen für Pausen oder um sich auf dem kurzen Dienstweg mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen. Die Zusammenarbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wird so gefördert und der Informationsaustausch erleichtert. Dadurch können Entscheidungen schneller getroffen und Ressourcen effizienter eingesetzt werden, um den Menschen in Not noch besser zu helfen. Während der Besichtigung tauschte sich Schröder mit den Vertretern des Deutschen Roten Kreuzes aus. Der Neubau soll bis zum Ende dieses Jahres fertiggestellt werden und bietet Platz für einen Großteil der 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des DRK-Kreisverbands Wolfenbüttel. Zudem sind Besprechungsräume vorgesehen und Veranstaltungsräume, welche zukünftig auch von der Öffentlichkeit für Veranstaltungen gebucht und genutzt werden können. Im Anschluss an den Termin erklärte Schröder: „Das DRK verfügt bereits jetzt über eine Vielzahl von Angeboten für Menschen mit Behinderung, darunter Betreuungseinrichtungen, Freizeitaktivitäten, Bildungsprogramme und Unterstützung bei der Arbeitsintegration. Ich bin davon überzeugt, dass das DRK mit dem neuen Gebäude seine Kapazitäten erweitern wird und die Qualität seiner Dienstleistungen weiter verbessern wird.“
Titelfoto: (v.l.n.r.) Björn Försterling (Vorsitzender des Präsidiums, DRK Kreisverband Wolfenbüttel), MdL Jan Schröder, Heike Kanter (stellv. Vorsitzende des Präsidiums, DRK Kreisverband Wolfenbüttel), Christian Hawicks (Vorstand, DRK Kreisverband Wolfenbüttel) und Wolfgang Jung (architecten gjh/guder, jung, hämmerli Partnerschaftsgesellschaft mbB, Salzgitter)
Foto 2: Während der Besichtigung des Neubaus (v.l.n.r.): Christian Hawicks (Vorstand, DRK Kreisverband Wolfenbüttel), Heike Kanter (stellv. Vorsitzende des Präsidiums, DRK Kreisverband Wolfenbüttel), Björn Försterling (Vorsitzender des Präsidiums, DRK Kreisverband Wolfenbüttel), Wolfgang Jung (architecten gjh/guder, jung, hämmerli Partnerschaftsgesellschaft mbB, Salzgitter) und MdL Jan Schröder