Bürgermeister Detlef Kaatz erstellte Planung für KiTas und Grundschulen

561

Das Thema wird in der nächsten Gemeinderatssitzung am 10.10.2023 beraten:

Ausbau der Betreuungsplätze in KiTas und Grundschulen aufgrund
der Ausweisung neuer Baugebiete innerhalb der Gemeinde
Cremlingen
Hier: Planung ab 2024

Beschlussvorschlag:

Der Rat der Gemeinde Cremlingen beschließt den Ausbau weiterer Betreuungsplätze auf Grundlage der Siedlungsentwicklung innerhalb der Gemeinde Cremlingen.

Der Bedarf für eine dreigruppige Kindertagesstätte mit einer Krippengruppe und zwei
Kindergartengruppen in der Ortschaft Schandelah wird festgestellt. Die Verwaltung wird beauftragt eine Vorentwurfsplanung fertigen und die Kosten schätzen zu lassen.

Die Entscheidung über den möglichen Ausbau der KiTa Elmwichtel um eine weitere Kleinkindgruppe wird bis 2027 zurückgestellt.

Begründung:

Um eine zeitnahe Versorgung zu gewährleisten, betreibt die Gemeinde zurzeit drei temporäre
Modulanlagen. Ziel muss es sein, die Module in absehbarere Zeit wieder schließen zu können und gleichzeitig aber genügend Betreuungsplätze für die Kinder in der Gemeinde Cremlingen vorzuhalten.

Aufgrund der vorliegenden Zahlen (siehe Anlage 4) sind in diesem Jahr nun ausreichend
Betreuungsplätze vorhanden.

Die Verwaltung schlägt folgende Maßnahmen vor:

In der Ortschaft Cremlingen sind zurzeit (mit den drei Modulen) 105 u3-Plätze und 190 Ü3-
Plätze vorhanden. Mit Stand von heute verfügt die Gemeinde Cremlingen über 14 freie u3-
Plätze. Die Ü3-Plätze sind vollständig belegt.
Die drei Module in der Ortschaft Cremlingen bleiben so lange erhalten, bis zum einen die
dreigruppige KiTa in Schandelah eröffnet wurde und zum anderen den Kindern aus den
Baugebieten Destedt und Schulenrode Betreuungsplätze zur Verfügung stehen.

In der KiTa Abenteuerland wird im Anschluss des Abbaus des Moduls der KiTa Sternschnuppe
ein Bewegungsraum und ein Flurbereich mit ausreichenden Personalräumen angebaut. Dies
ist aufgrund der gesetzlichen Vorgaben aus dem NKiTaG erforderlich, wonach eigentlich bis
zum 31.07.2024 ein Bewegungsraum angebaut werden müsste. Da zu dem Zeitpunkt noch die Modulanlage zur Deckung des Betreuungsbedarfs in der Gemeinde benötigt wird, kann der
Bewegungsraum erst nach Abbau der Modulanlage errichtet werden. Hierzu ist eine
Vereinbarung mit der Landesschulbehörde zu schließen.

In der Ortschaft Schandelah sind zurzeit 15 u3-Plätze und 50 Ü3-Plätze vorhanden. 41 Kinder aus der Ortschaft Schandelah besuchen aktuell die KiTas in der Ortschaft Cremlingen. Mit Eröffnung der dreigruppigen KiTa werden dann zum 31.07.2027 insgesamt 30 u3-Plätze und 100 Ü3-Plätze zur Verfügung stehen. Für die weiteren Jahre haben dann alle Kinder aus
Schandelah die Möglichkeit, in ihrer Wohn-Ortschaft betreut zu werden.

Die KiTa Hollerbusch wird in den kommenden Jahren aus Kostengründen baulich nicht
ertüchtigt. Die KiTa Hollerbusch bleibt im Portfolio der Gemeinde Cremlingen, um den
Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für die gesamte Gemeinde zu gewährleisten.
Zurzeit besuchen zwölf Kinder die Einrichtung, zum Sommer 2024 werden mit heutigen Stand nur noch vier Kinder in der KiTa betreut. Nach Abschluss der Baugebietsentwicklungen in der Gemeinde Cremlingen könnte über eine Schließung der Einrichtung nachgedacht werden.

In 2024 wird im Obergeschoss der KiTa Elmwichtel ein Büro und ein Personalraum eingerichtet. Da zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein zusätzlicher Bedarf für diese Einrichtung weder aus der Ortschaft Abbenrode noch aus anliegenden Ortschaften ablesbar ist, sollte die Entscheidung über die Einrichtung einer weiteren Kleinkindgruppe mit ca. 15 Ü3-Plätzen im Obergeschoss zurückgestellt und in 2027 neu vorgelegt werden. Zu diesem Thema liegt ein Antrag der Gruppe CDU/FDP/HAIE-Die Mitte vom 20.03.2023 vor (s. Anlage 7).

In der KiTa Einstein muss bis zum 31.07.2024 die Kleingruppe (zehn Ü3-Plätze) geschlossen
werden. Bei Beibehaltung der Kleingruppe wäre es auch hier zwingend erforderlich, einen
Bewegungsraum zu schaffen. Dies ist aus baulichen Gründen nicht möglich.

Perspektivisch muss beachtet werden, dass zum 31.07.2025 voraussichtlich die Hortgruppe der KiTa Wühlmäuse e. V geschlossen werden muss, da zu diesem Zeitpunkt alle Grundschulen in Niedersachsen als Ganztagsschulen betrieben werden müssen und eine weitere Finanzierung von separaten Hortplätzen nicht vorgesehen ist. Es wird gerade geprüft, ob die derzeitigen Hortplätze in KiTa-Plätze – ohne Aufhebung des Bestandsschutzes – umgewandelt werden können.

Aufgrund der vorliegenden Einwohnerzahlen scheint es einen leichten Rückgang bei der
Geburtenentwicklung in der Gemeinde Cremlingen zu geben. Im Januar 2019 wurden für die
Berechnung der Betreuungsplätze 793 Kinder berücksichtigt, im Januar 2020 796 Kinder, im Januar 2021 793 Kinder und im August 2023 759 Kinder.

Auswirkungen:
Finanzielle Auswirkungen:

Für die Grundlagenermittlung und die Vorentwurfsplanung der KiTa-Schandelah (neu) müssten
ca. 70.000 € im Haushalt 2024 bereitgestellt werden. Eine belastbare Kostenschätzung würde it der Vorstellung der Vorentwurfsplanung vorgelegt werden.

voraussichtliche Investitionszuschüsse vom Land Niedersachsen in Höhe von 12.000 € pro u3-Platz und 7.200 € pro Ü3-Platz sowie 40 % des nichtgeförderten Eigenanteils (max. 4.000 € je Platz) vom Landkreis Wolfenbüttel

Personelle Auswirkungen:
Siehe oben, bei Schließung der Module keine Änderung

Klimarelevante Auswirkungen:

Es ist empfehlenswert zweistöckig zu bauen, um die versiegelte Fläche möglichst gering zu
halten. Angaben zu Zielen: Erfüllung rechtlicher bzw. vertraglicher Anforderungen