Führungsteam des Trainingszentrums stellt neue Angebote vor

Seit zwei Jahren gibt es im ehemaligen WWL-Gebäude in der Ortschaft Lehre das Berufliche Trainingszentrum (BTZ) Braunschweig-Wolfsburg. Hier können junge und erwachsene Menschen nach einer psychiatrischen Erkrankung dank einer speziellen Förderung wieder Fuß im Berufsleben fassen. Auch mit der Gemeinde Lehre steht das Führungsteam in gutem Austausch, jetzt stellten Jessica Bangisa und Jonas van Raay die neuen Angebote des BTZ im Rathaus vor.

Unsere Arbeit ist inzwischen gut angelaufen und wir konnten schon einige Menschen bei einer Erstausbildung oder Umschulung begleiten“, berichtet Jessica Bangisa, neue Leiterin des BTZ. Außerdem ist das Team aktuell dabei, sein Angebot zu erweitern: So können in den BTZ-Räumlichkeiten auch Büros oder ein Saal für Fortbildungen gebucht werden. Außerdem wollen die Teilnehmenden ab Juni auch regelmäßig einen Kaffeeklatsch und ein Frühstück anbieten. „Damit können direkt erste Erfahrungen gesammelt und Neugelerntes erprobt werden“, erläutert der Koordinator des BTZ, Jonas van Raay. Der Kaffeeklatsch startet am 15. Juni und läuft dann immer am 3. Donnerstag eines Monats von 14.30 bis 15.45 Uhr, das Frühstück soll ab 10. Mai immer mittwochs von 9 bis 10.30 Uhr angeboten werden. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung dringend erforderlich unter Tel. 05308-40697-35 oder -12. Für das Raumangebot steht Jessica Bangisa unter Tel. 40697-11 oder per Mail an jessica.bangisa@btz-braunschweig-wolfsburg.de zur Verfügung.

Das Angebot des BTZ ist ein echter Mehrwert für unsere Gemeinde, das wir gern unterstützen“, betont Verwaltungsleiter und Vertreter des Bürgermeisters Tobias Breske. „Natürlich stehen wir den BTZ-Auszubildenden bei Interesse auch gern für Praktika zur Verfügung“, so Julia Carluccio, Leiterin des Fachbereichs 10 im Rathaus.

Foto (© Gemeinde Lehre): Julia Carluccio (l.) und Tobias Breske (r.) hießen die BTZ-Leiterin Jessica Bangisa und Koordinator Jonas van Raay und im Rathaus Lehre willkommen.