Pressemeldung
Braunschweig, 26.10.2025 – Das Zweitligaspiel zwischen Eintracht Braunschweig und Hannover 96 fand am heutigen Sonntag, 26. Oktober 2025, um 13:30 Uhr im Eintracht-Stadion in Braunschweig statt. Der Einsatz der Polizeidirektion Braunschweig sowie der Bundespolizeiinspektion Hannover rund um das Niedersachsenderby verlief trotz weniger Zwischenfälle insgesamt ruhig.
Thomas Ring, Polizeipräsident der Polizeidirektion Braunschweig zog Bilanz: „Das Konzept der Polizei ist aufgegangen. Ich danke allen eingesetzten Kräften für ihren engagierten und besonnenen Dienst. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Polizei, Bundespolizei und Vereinen konnten größere Störungen im Vorfeld verhindert und ein sicherer Ablauf gewährleistet werden. Viele Fans haben gezeigt, dass sie den Appell, sich friedlich und respektvoll zu verhalten, ernst genommen haben. Auch wenn es noch Verbesserungsbedarf gibt, war das heutige Spiel ein Schritt in die richtige Richtung.“
Uwe Lange, Polizeivizepräsident der Polizeidirektion Braunschweig und Gesamteinsatzleiter ergänzte: „Insgesamt sind wir mit dem Verlauf des Einsatzes zufrieden. Trotz weniger Zwischenfälle durch das Abbrennen von Bengalos im Stadion sowie damit verbundenen Ordnungswidrigkeitenverfahren verlief das Derby weitestgehend ruhig. Nach derzeitigem Stand wurde kein Stadionbesuchender ernsthaft verletzt. Allerdings sind nach Spielende durch einen Böllerwurf zwei Angehörige einer Hilfsorganisation verletzt worden, beide erlitten ein Knalltrauma. Darüber hinaus kam es auch wieder zu Sachbeschädigungen, wie beispielsweise das Herausreißen von Sitzschalen im Gastfanbereich.“
Insgesamt rund 1.700 Gästefans reisten mit einem Entlastungszug der Westfalenbahn an. Die Einsatzkräfte der Bundespolizei trennten die ankommenden Fans beider Lager am Hauptbahnhof Braunschweig konsequent voneinander. Auch etwa 1.100 Fans von Eintracht Braunschweig reisten über den Hauptbahnhof an. Sowohl die Anreise- als auch die Rückreisephase verliefen ohne Vorkommnisse.
„Der gemeinsame Einsatz zwischen der Bundespolizeiinspektion Hannover und der Polizeidirektion Braunschweig verlief erfolgreich. Unser gemeinsames Einsatzkonzept ging auf. Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen eingesetzten Polizeikräften bedanken und die gute Zusammenarbeit mit der Polizeidirektion Braunschweig hervorheben“, sagte der Polizeiführer der Bundespolizeiinspektion Hannover, Polizeidirektor Martin Kröger.


