Berufswettbewerb 2025: Nachwuchsförderung und Prävention im Fokus

409

Pressemeldung

Gielde, 12. Februar 2025 – An diesem Tag fand der Berufswettbewerb 2025 auf dem landwirtschaftlichen Betrieb von Familie Vorlop in Gielde statt. 54 Schülerinnen und Schüler der Johannes-Selenka-Schule aus Braunschweig stellten sich den vielseitigen Herausforderungen des Wettbewerbs und konnten ihre praktischen und theoretischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Karoline Vorlop, die selbst vor einigen Jahren am Wettbewerb teilnahm und es bis zum Bundesentscheid schaffte, betont: „Es ist mir eine Herzensangelegenheit, den Nachwuchs zu fördern und diese Veranstaltung aktiv mitzugestalten. Der Berufswettbewerb ist ein hervorragender Schritt, um die nächste Generation auf die vielseitigen Anforderungen des Berufs vorzubereiten.“

Die Teilnehmer mussten ihr Können in mehreren Disziplinen zeigen: Ein Treckerparkour mit anschließender „allgemeiner Abfahrtkontrolle“, handwerkliches Geschick beim Werken mit Holz und Basteln eines Stromkabels, sowie das Bestimmen von Werkzeugen und Sämereien. Außerdem mussten sie einen Kurzvortrag zum Thema „Verbraucherdialog Pflanzenbau oder Nutztierhaltung“ halten.

Besonders beeindruckend war die Station der SVLFG zur Prävention“, erklärt Karoline Vorlop weiter. „Die Teilnehmer konnten ihr Wissen zur Unfallverhütung in der Landwirtschaft erweitern. Besonders die Treckerkippkabine, in der die Wirkung des Sicherheitsgurtes hautnah erlebt werden konnte, war für alle ein sehr eindrucksvolles Erlebnis.“

Auch Volker Meier, Geschäftsführer des Landvolks Braunschweiger Land, zeigte sich begeistert: „Es war ein sehr erfolgreicher Tag mit hochmotivierten Teilnehmern. Unsere Gewinner werden das Braunschweiger Land nun im Bezirksentscheid vertreten. Ich wünsche ihnen viel Erfolg und hoffe, dass sie es wie Karoline bis zum Bundesentscheid schaffen.“

Jan Spintig, Vorstandsmitglied der Landjugend Nordharz, bedankte sich im Namen der Mitorganisatoren von Landvolk, Landwirtschaftskammer, Berufsschule bei den ehrenamtlichen Richtern und Familie Vorlop: „Ein herzlicher Dank an alle, die diesen Wettbewerb möglich gemacht haben. Ihre Unterstützung ist unerlässlich, um jungen Menschen eine Chance zu bieten, sich in der Landwirtschaft weiterzuentwickeln.“

Mit glücklichen Gewinnern und der Hoffnung, dass der Wettbewerb einen weiteren Meilenstein für die zukünftigen Fachkräfte der Landwirtschaft darstellt, ging die Veranstaltung erfolgreich zu Ende.

Die Sieger des 2. Ausbildungsjahres. Von links 2. Lennox Böhme aus Schöppenstedt,  Mitte Leonie Wrede aus Hakenstedt 1.Siegerin, rechts Jakob Bokelmann aus Rössing.

Sieger: Berufsfachschule von links: 3. Platz Louis Bayha, 1. Platz Klara Sander, 2. Platz Jonathan Grabenhorst-Quidde

Sieger Fachstufe 2 von links: 1. Platz Georg Lüders; 1.Platz Maksymilian Meyer; 1. Platz Henrik Paul Gredner – alle drei 92 Punkte