aLa-Angebot wird erweitert

204

Lavie Reha verknüpft die Möglichkeiten verschiedener Bereiche. Info-Abend in der letzten November-Woche.

Königslutter. Das Angebot der Lavie Reha gGmbH richtet sich an Personen, die aus den unterschiedlichsten Gründen als nicht-erwerbsfähig gelten. Die gemeinnützige Gesellschaft bietet ihrer Klientel in Königslutter und Braunschweig eine persönliche Orientierung über die Tagesstruktur bis hin zu Teilzeitjobs. Dieses erfolgreiche Konzept der Rehabilitation, an dem aktuell 160 Menschen teilnehmen, wird nun noch einmal intensiviert – mit Bordmitteln sozusagen.

Flyer: C est_Lavie_Flyer

„Wir verknüpfen künftig unsere Angebote des Zuverdienstes und der aLa“, sagt Uwe Rump-Kahl. Der Diplom-Sozialarbeiter verantwortet den Bereich aLa („anderer Leistungsanbieter“). Ihm zur Seite steht Christina Goedeke, bei der die Fäden der Abteilung Zuverdienst zusammenlaufen. „Gemeinsam haben wir eine Kapazität von rund 40 Plätzen“, schildert sie. Im Zuverdienst sind aktuell 10 Teilnehmer jeweils zwischen 5 und 15 Wochenstunden in folgenden Einsatzstellen, das Sozialkaufhaus „ Magazin“,  die Lavie Fahrradwerkstatt, das Inklusionscafe „C‘est la vie“, die „Kreativwerkstatt“ bei Lavie, die Stadtbücherei Königslutter, das Stadtarchiv Königslutter, städtische Kitas und seit neuestem auch ein externer Landschafts-/Gartenbaubetrieb aus Königslutter.

ALa hat insgesamt 15 Menschen in Arbeitsbereich, im Berufsbildungsbereich und der unterstützten Beschäftigung. Darunter sind auch zwei Teilnehmer, die über das Budget für Arbeit sozialversicherungspflichtig in Königslutter beschäftigt sind sowie zwei Teilnehmer, die in eine Ausbildung vermittelt wurden, dabei einmal über das Budget für Ausbildung. Auch nach der Vermittlung werden die Teilnehmer weiter in geringerem Umfang über Lavie weiter betreut . Rump-Kahl ergänzt: „Wir sind sehr zufrieden in unseren Vermittlungen, hier sind wir voll im Zielfahrplan mit unseren Teilnehmern. In beiden Bereichen gibt es noch freie Plätze.“

Für die weiteren Fragen bietet Lavie nun einen Info-Abend, bei dem man sich über alle Möglichkeiten bei Lavie erkundigen kann. Der Abend richtet sich an Betroffene und Angehörige, aber auch an Einrichtungen der Eingliederungshilfe, wie Tagesstätte und Tagesklinik oder die Abgangsklassen der Förderschulen. „Wir haben ein Anschlussangebot entwickelt, das es so bisher noch nicht gab.“ So beinhalte der erste Schritt die Prüfung, in wieweit die Menschen Lust und Fähigkeit haben für eine wie auch immer geartete Tätigkeit. „Die berufliche Teilhabe bei aLa und Zuverdienst  bedeutet, dass man erstmal da ist und überhaupt etwas macht“, erklärt Uwe Rump-Kahl.

Wofür auch immer sich die Menschen entscheiden: „Was alles bei Lavie möglich ist, darüber informieren wir am Mittwoch, den 26. November, in unserer Cafeteria, Fallersleber Straße 12, von 17.30 bis ca. 19 Uhr.“

Foto: Uwe Rump-Kahl und Mitarbeiterin Christina Goedeke freuen sich auf den Infoabend bei Lavie, bei dem es um den „anderen Leistungsanbieter“ (aLa) geht. Foto: Regio-Press