Am 29. März ist Stadtputztag
Die Wolfenbütteler Stadtverwaltung ruft auch in diesem Jahr zum Frühjahrsputztag auf.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind am Samstag, 29. März 2025 eingeladen zu Müllsammlern und Müllbeuteln zu greifen, um Wolfenbüttel von Unrat zu befreien. Die vielen Freiwilligen leisten durch ihre Teilnahme einen wichtigen Beitrag für den Umweltschutz und für ein sauberes Stadtbild. Die größte Rolle beim Stadtputz haben in Wolfenbüttel die Kinder und Jugendlichen. Diese sind bereits am Freitag, 28. März aktiv, um das Umfeld ihres Kindergartens oder ihrer Schule, Spielplätze und Grünanlagen Wolfenbüttels hübsch für den Sommer zu machen.
Alle Teilnehmenden werden natürlich mit Handschuhen und Müllsäcken ausgestattet, welche die Stadtverwaltung wieder kostenfrei zur Verfügung stellt. Unterstützung erhalten die fleißigen Helferinnen und Helfer nicht nur von der Stadt, sondern auch vom Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Wolfenbüttel und vom Abwasserbeseitigungsbetrieb Stadt Wolfenbüttel, die sich um den reibungslosen Abtransport des gesammelten Mülls kümmern. Während des letzten Aktionstages 2024 wurden letztendlich über 30 Kubikmeter Müll zusammengetragen. 30 Kubikmeter entspricht etwa einem großen Umzugswagen oder 45 Standard-Umzugskartons.
Leider befand sich darunter auch viel Haushalts- oder Sondermüll, der illegal in der Natur entsorgt wurde – von behandeltem Holz über ein Fahrradgestell, Autoreifen, Farben und Lacken oder Bauschutt war alles dabei.
Interessierte können sich noch für den Stadtputztag anmelden. Bei der Koordinierungsstelle ist dies unter der Rufnummer 05331 86-289 oder per E-Mail an umwelt@wolfenbuettel.de sogar bis zum Termin möglich. Dort gibt es dann auch Informationen über freie Gebiete.
Dieses Jahr besteht erstmalig die Möglichkeit per Kanu die Oker zu säubern. Die Kanus werden für diesen Zweck kostenlos zur Verfügung gestellt. Auch hier wenden Sie sich bitte an die Koordinierungsstelle zwecks Terminabsprache.
Die Stadt Wolfenbüttel dankt schon jetzt ihren Bürgerinnen und Bürgern für die Teilnahme. Foto: Stadt Wolfenbüttel