Hannover, 26. November 2025
PRESSEMITTEILUNG
121 Schülerinnen und Schüler der Henriette-Breymann-Gesamtschule aus Wolfenbüttel zu Gast im Niedersächsischen Landtag
Hannover. Eine Besuchergruppe, wie sie im Niedersächsischen Landtag nicht alltäglich ist: Gleich 121 Schülerinnen und Schüler sowie sechs Lehrkräfte des gesamten 10. Jahrgangs der Henriette-Breymann-Gesamtschule aus Wolfenbüttel haben heute auf Einladung des SPD-Landtagsabgeordneten Jan Schröder den Landtag besucht. „Eine Gruppe dieser Größe zu empfangen, ist etwas Besonderes und zeigt, wie sehr junge Menschen daran interessiert sind, politische Prozesse kennenzulernen“, sagte Schröder. Der Abgeordnete betonte, dass ihm der Austausch mit Jugendlichen aus seinem Wahlkreis besonders am Herzen liege. Der Besuch stellte zugleich den Besucherdienst des Landtages vor eine organisatorisch anspruchsvolle Aufgabe. Denn sowohl der Plenarsaal, in dem der Haushaltsausschuss tagte, als auch das Forum, wo öffentliche Anhörungen des Petitionsausschusses liefen, waren ganztägig belegt. Trotz dieser Umstände klappte der Besuch reibungslos: Die Schülerinnen und Schüler erhielten die Möglichkeit, von der Besuchertribüne aus der Sitzung des Haushaltsausschusses zu folgen und wurden dort sogar vom Ausschussvorsitzenden persönlich begrüßt. Die Jugendlichen konnten live verfolgen, wie politische Entscheidungen vorbereitet und beraten werden. Im Anschluss folgte eine Diskussion zwischen den Jugendlichen und Jan Schröder. Themen waren unter anderem die Wiedereinführung der Wehrpflicht, der Arbeitsalltag im Landtag, der Werdegang eines Landtagsabgeordneten und persönliche Beweggründe für ein Engagement in der Politik. Schröder zeigte sich beeindruckt von der Vielfalt und Tiefe der Fragen: „In so einer großen Runde zeigt sich besonders gut, wie breit die Interessen junger Menschen sind. Das ist ein starkes Zeichen für unsere Demokratie. Wer sich informiert und kritisch nachfragt, gestaltet aktiv die Zukunft unseres Landes mit.“


