CDU-Fraktion im Gespräch mit Elternvertreterinnen und -vertretern der Kindergärten in der Gemeinde

598

Pressemeldung

Ziel eines intensiven kürzlichen Austausches der CDU-Fraktion im Gemeinderat Cremlingen mit den Elternvertreterinnen und -vertretern der Kindergärten in der Gemeinde war es, aktuelle Sorgen und Herausforderungen der Familien direkt aufzunehmen und nicht nur über sie, sondern mit ihnen zu sprechen.

Uns ist wichtig, mit den Menschen ins Gespräch zu kommen, die tagtäglich von politischen Entscheidungen betroffen sind“, betont der CDU-Fraktionsvorsitzende und Bürgermeisterkandidat Tobias Breske. „In den letzten Wochen hatte man in der Presse jedoch eher den Eindruck, dass es mehr um Bilder als um Inhalte ging. Doch nette Fotos in den Medien sind kein Ersatz für sachbezogene Gespräche – Politik braucht Substanz.“

Die Elternvertreterinnen und -vertreter sprachen deutlich an, dass laufende Baumaßnahmen an Kindergärten häufig sehr lange dauern und dadurch erhebliche Einschränkungen im Alltag der Familien entstehen. Hierbei wurde besonders bemängelt, dass es seitens der Verwaltung oft an transparenter und frühzeitiger Kommunikation mit konkreten Informationen für die Eltern fehle. Ein enger und frühzeitiger Austausch der Verwaltung mit den Eltern und dem Kita-Personal sei in solchen Situationen unerlässlich, um Belastungen zu mindern und Verständnis zu fördern.

Auch der Zustand mancher Außenanlagen wurde thematisiert. In mehreren Einrichtungen mussten Spielgeräte aus Sicherheitsgründen abgebaut werden – Ersatz lässt jedoch vielerorts bis heute auf sich warten.

Die Elternvertreterinnen und -vertreter äußerten sich grundsätzlich kritisch zu Stil und Qualität der Kommunikation der Verwaltung mit den Eltern und auch den Beschäftigten der Kindertagesstätten. Informationen kämen häufig zu spät oder blieben vage, Sitzungen seien nicht immer ausreichend vorbereitet.

Breske fasst zusammen: „Eltern haben Anspruch auf frühzeitige und klare Informationen und verlässliche Aussagen – das ist eine Frage des Respekts und der Transparenz. Sachlich notwendige und richtige Entscheidungen der Verwaltung würden größere Akzeptanz erfahren, wenn sie frühzeitig mitgeteilt und erklärt würden.“

Nach dem Eindruck der Elternvertreterinnen und -vertreter fehle es zudem im Umgang der Verwaltung mit den Beschäftigten der Kitas an Respekt und Wertschätzung der großartigen Arbeit, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tagtäglich leisten – eine Einschätzung, die auch die CDU-Fraktion teilt. Man war sich einig, dass nicht nur in Zeiten eines angespannten Arbeitsmarktes wie derzeit ein wertschätzender Umgang selbstverständlich sein sollte.

Das sind Dinge, die im Alltag spürbar sind“, so Breske. „Kinder brauchen Raum zum Spielen und Toben, Eltern brauchen Verlässlichkeit, und die Beschäftigten verdienen Anerkennung für ihre Arbeit.“

Die CDU-Fraktion nahm zahlreiche wertvolle Anregungen mit, die nun in die Ratsarbeit einfließen sollen. „Politik lebt vom Zuhören und Mitgestalten“, so Breske abschließend. „Wir wollen gemeinsam Lösungen entwickeln – mit den Eltern, nicht über ihre Köpfe hinweg.“ Der Dialog der CDU-Fraktion mit Elternräten, Erzieherinnen und Erziehern und den Trägern der Kitas und Trägern soll regelmäßig fortgesetzt werden, um die Kita-Landschaft in Cremlingen verlässlich, familienfreundlich und zukunftsfest zu gestalten.