Gemeinde Lehre dankt Ehrenamtlichen

124

Engagierte Menschen beim vierten Ehrenamtstag geehrt

Beim vierten Ehrenamtstag standen kürzlich wieder Menschen im Mittelpunkt, die das Motto „Gemeinde Lehre – Gemeinsam besser“ durch ihr Engagement auf ganz besondere Weise mit Leben füllen. Diesmal war der Ehrenamtstag zu Gast in Flechtorf und im dortigen Dorfgemeinschaftshaus wurden Menschen und Gruppen geehrt, die sich für ihre Mitmenschen und die Gemeinschaft in den acht Ortschaften ehrenamtlich engagieren.

Unser Motto ‚Gemeinde Lehre – Gemeinsam besser‘ trifft den Kern dessen, was diese Veranstaltung, unsere Gemeinde und unsere lebens- und liebenswerten Dörfer ausmacht. Denn ohne das gemeinsame Engagement vieler wäre unsere Gemeinde nicht das, was sie ist: lebendig, solidarisch und menschlich“, bringt es Bürgermeister Andreas Busch gleich zu Beginn auf den Punkt.

Die Ehrungen der Ehrenamtlichen übernahmen die jeweiligen Ortsbürgermeister und Ortsbürgermeisterinnen sowie deren Vertretungen: Für ihren Einsatz geehrt wurden Friederike Troch(stellvertretend für die Junge Gesellschaft) aus Beienrode, Peter Ebel(ehemaliger Ortsbürgermeister) aus Klein Brunsrode, Ann-Kathrin Fischer(Kinderfeuerwehr Brunsrode) aus Groß Brunsrode, Eckhard Herrmann(Ehrenortsbrandmeister) aus Wendhausen, Carsten Brendes(Bürgerverein) aus Essenrode und Jochen Gottschlich(ehemaliger Ortsbürgermeister) aus Essehof. Aus Flechtorf wurden Simone Gomez und RoswithaFallahi(Kinderkrippenspiel) sowie Ralf Sprang(Freiwillige Feuerwehr)geehrt.

Aus der Ortschaft Lehre wurde das Team von GeniAl(Generation im Alter lebhaft) sowie Daniel Piehl, Wiebke Wulff-Heitmann und Marianne Eckhard(Team der Gemeindebücherei) ausgezeichnet. Für ihr ehrenamtliches Engagement in Lehre wurde zudem Günter Rischbieter(VfL Lehre) und Peter Szyperrek(Umweltschutz) sowie die Eheleute Renate und Gebhard Höfer(Ersatzgroßeltern) geehrt.

Für ihre Zivilcourage wurden Talea Wybrands und Matthias Thönebe von der Gemeinde Lehre geehrt. Sie retteten gemeinsam mehrere Pferde aus einem brennenden Stall.

Alle Ehrenamtlichen erhielten neben einer gerahmten Ehrenurkunde als Dankeschön ein mit Leckereien gefülltes Paket von Vin-Nett. Die geehrten Gruppen durften sich über Gutscheine für eine Gemeinschaftsaktivität freuen.

Durch die Veranstaltung führte Moderatorin Stefanie Brakel und das musikalische Rahmenprogramm bot Thomas Bode am E-Piano. Zu Beginn und als Ausklang spielte er bekannte Lieder und zauberhafte Melodien. In der Pause begeisterten Hanne und Karin Böhles mit Gesang und Gitarrenbegleitung die Gäste.

An Infoständen konnten sich die Gäste bei Mika Hofmann mit dem J-Team über die Jugendarbeit des TB Wendhausen informieren und Jugendpfleger Nico Braukhane gab Einblick in die Jugendarbeit.

Bürgermeister Andreas Busch dankte auch Anton Schulz, der für Licht und Ton sorgte sowie den Beschäftigten vom Bauhof und dem Rathausteam rund um Anna Hagencord und Jennifer Adel für die Organisation und Umsetzung des Ehrenamtstages.

Foto (© Gemeinde Lehre): Die geehrten Ehrenamtlichen gemeinsam mit Gemeindebürgermeister Andreas Busch