„Zukunftspakt Mobilität 2035 – Sicherheit für Arbeitsplätze und Perspektiven für das Braunschweiger Land“

166

Wolfenbüttel, 08. Oktober 2025

PRESSEMITTEILUNG

Zukunftspakt Mobilität 2035 – Sicherheit für Arbeitsplätze und Perspektiven für das Braunschweiger Land“

Hannover/Wolfenbüttel. Zur heutigen Vorstellung des „Zukunftspakts Mobilität 2035“ durch Ministerpräsident Olaf Lies erklärt der SPD-Landtagsabgeordnete Jan Schröder: „Das Braunschweiger Land ist Herzstück der deutschen Automobilwirtschaft. Mit Volkswagen, zahlreichen Zulieferern und einer dichten Forschungslandschaft hängen hier zehntausende Arbeitsplätze direkt und indirekt am Auto. Für unsere Region bedeutet der Zukunftspakt Mobilität 2035 deshalb mehr als ein industriepolitisches Konzept und ist ein Zukunftsversprechen für Beschäftigung, Wertschöpfung und Klimaschutz.“ Der Pakt setzt auf die Elektromobilität als Leittechnologie, öffnet aber zugleich einen realistischen und sozialverträglichen Transformationspfad. „Wir brauchen keine ideologischen Verbotsdebatten, sondern Verlässlichkeit. Es geht darum, dass Volkswagen, die Zulieferer und die vielen mittelständischen Betriebe in unserer Region investieren können und dass die Menschen die Sicherheit haben, dass ihr Arbeitsplatz auch morgen noch gebraucht wird“, so Schröder. Besonders wichtig für Niedersachsen und das Braunschweiger Land ist, dass der Zukunftspakt Arbeitsplatzsicherheit und eine starke Industriepolitik gewährleistet. Rund jeder dritte Industriearbeitsplatz im Land hängt direkt oder indirekt an der Automobilbranche. Mit verlässlichen Rahmenbedingungen wird die Transformation gestaltet, ohne die Beschäftigten im Regen stehen zu lassen. Gleichzeitig sorgt der Pakt für bezahlbare Mobilität: Über Social-Leasing, steuerliche Entlastungen und den Hochlauf günstiger E-Modelle wird Elektromobilität für alle erreichbar. Zudem stärkt er die regionale Wertschöpfung, indem er Investitionen in Batteriezellfertigung, Forschung, autonomes Fahren und Ladeinfrastruktur fördert. Damit entstehen neue Chancen gerade für den Forschungs- und Entwicklungsstandort Braunschweig, für Wolfsburg und das gesamte Umland. Schröder macht klar: „Wir wollen, dass Niedersachsen auch nach 2035 Auto-Land bleibt. Innovativ, klimafreundlich und stark im Export. Der Zukunftspakt zeigt, dass Ökologie, Ökonomie und soziale Sicherheit zusammengehören. Das ist die Botschaft, die wir hier im Braunschweiger Land besonders brauchen.“ Gerade mit Blick auf den morgigen Autogipfel ist der Zukunftspakt damit ein starkes Signal aus Niedersachsen.