Pressemeldung
In Niedersachsen leben inzwischen mehr als 500 Wölfe und die Zahl steigt weiter. Allein in dieser Saison wurden über 220 Übergriffe auf Nutztiere und mehr als 550 Risse registriert. Trotz umfangreicher Förderprogramme in Millionenhöhe stoßen viele Weidetierhalter an ihre Grenzen. Zäune allein reichen nicht und die Bürokratie erschwert vieles zusätzlich.
Wir brauchen ein realistisches Wolfsmanagement, das Sicherheit gibt und Akzeptanz schafft. Dazu gehören klare Regeln, rechtssichere Entscheidungen und eine regionale Steuerung, die sich an der tatsächlichen Situation vor Ort orientiert. So bleibt der Wolf Teil unserer Natur, ohne dass Landwirtschaft, Weidetierhaltung und das Leben im ländlichen Raum darunter leiden.
Die Landesregierung muss jetzt handeln. Statt weiter zu bremsen, sollte sie endlich die Voraussetzungen für ein aktives Wolfsmanagement schaffen, das im Interesse unserer Landwirte, unserer Deiche und unserer Dörfer liegt.
Ein besseres Zusammenleben mit dem Wolf ist machbar.
Quelle: Sebastian Lechner -CDU-