Abbenrode: Treckertreffen und Mühlenfest

710
default

Trotz des anfänglichen Regens in den Vormittagsstunden konnten die Ausrichter des Festes zum Herbstbeginn (Treckerfreunde Wolfenbüttel, Mühlenverein Abbenrode und Freiwillige Feuerwehr Abbenrode) mehrere hundert BesucherInnen an diesem Tag willkommen heißen.
Über 50 Oldtimer-Traktoren gaben ein Stelldichein oberhalb der Ortschaft, die Fahrer fachsimpelten und bestaunten untereinander die liebevoll restaurierten Traktoren. Lanz Bulldog, Porsche, Fendt, Eicher, Hanomag u.a

weckten bei den vielen Besuchern Erinnerungen an ihre Kindheit. Eine Polizei-Isetta war ein besonderer Hingucker. Verfolgungsfahrten waren mit diesem Gefährt nicht unbedingt möglich, es sei denn, ein Treckerfahrer war vielleicht zu schnell unterwegs.
Die Destedter Manufakturen hatten, wie schon am Pfingstmontag beim nationalen Mühlentag, wieder Stände mit handgefertigten Dingen präsentiert.

Viele BesucherInnen nutzen die Möglichkeit der fachkundigen Führung durch Bockwind- und Motormühle, wo ein Film über die Arbeit und den Beruf des Müllers gezeigt wurde. Der letzte hier aktive Müller, Erich Röhl, ist in diesem Filmdokument bei seiner täglichen Arbeit noch im Alter von 80 Jahren zu sehen. Auch die Heimatstube der Gemeinde Cremlingen wurde von Eltern mit Kindern häufig aufgesucht.

Viele Dinge aus den Haushalten und dem alltäglichen Leben aus vergangenen Jahrzehnten werden hier liebevoll präsentiert und, wo notwendig, erläutert.
Die Ausrichter der Veranstaltung möchten sich auf diesem Weg herzlich bei den vielen ehrenamtlichen HelferInnen bedanken, die notwendig sind, eine Veranstaltung wie diese zu organisieren und erfolgreich über den Tag zu bringen. Ein Dank auch an die Mitarbeiter des Bauhofs Cremlingen, die das Gelände noch einmal aufgehübscht hatten.
Uwe Feder

default

PS: Die Drohnenbilder sind von Thomas Heithecker