Pressemitteilung
Material aus Bornum und Braunschweig
Werlaburgdorf. Über Natursteine für weitere Baumaßnahmen auf der Werla freuen sich die Mitglieder der Werla-Lenkungsgruppe. Aus Bornum am Elm wurden vom Tiefbaubetrieb des Landkreises Wolfenbüttel drei LKW-Ladungen angeliefert, die von der Bornumer Feldmarkinteressentenschaft zur Verfügung gestellt worden sind. Das Natursteinmaterial stammt aus dem Abriss eines alten Wirtschaftsgebäudes und von Äckern aus der Gemarkung, wie der Bornumer Volker Meier berichtet, der die Lieferung vermittelt hat.
Aus einer Maßnahme am Braunschweiger Hagen-markt stammt eine weitere Ladung, die Bezirksarchäologe Tobias Uhlig und Dr. Markus Blaich vom Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege organisiert hatten. Hier unterstützte Thomas Klann von der Tiefbaufirma Willi Diedrich aus Wolfenbüttel, die das Material von Braunschweig nach Werlaburgdorf transportiert hat.
Frank Oesterhelweg, Geschäftsführer der Lenkungsgruppe Werla: „ Wir freuen uns sehr über die Bereitstellung der Natursteine, die wir zur Darstellung von Mauerzügen bzw. zum Bau von Trockenmauern sehr gut verwenden können – die Wiederverwendung historischen Materials ist nachhaltig im besten Sinne und passt gut zum Archäologie- und Landschaftspark Kaiserpfalz Werla.“
Photo (privat): Volker Meier (rechts) und Frank Oesterhelweg freuen sich darüber, dass die Natursteine auf der Werla eine neue Verwendung finden sollen.