3.500 Ausbildungsplätze im Handwerk unbesetzt

163

Pressemeldung

MIT Niedersachsen fordert endlich Einführung der Praktikumsprämie

Die von der Landesvertretung der Handwerkskammern Niedersachsen (LHN) vorgestellten Zahlen zum Ausbildungsstart zeichnen ein alarmierendes Bild: Jeder vierte Handwerksbetrieb in Niedersachsen kann seine Ausbildungsplätze nicht besetzen – insgesamt bleiben laut LHN rund 3.500 Stellen unbesetzt.

Für Holger Bormann, Landesvorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion in Niedersachsen, ist klar: „Diese Zahlen sind ein Weckruf. Es ist fünf nach zwölf. Wir brauchen jetzt konkrete Maßnahmen, nicht noch mehr Analysen und Erklärvideos.“

Die MIT in Niedersachsen erneuert vor diesem Hintergrund ihre zentrale bildungspolitische Forderung: die Einführung einer niedersächsischen Praktikumsprämie. „Junge Menschen müssen berufliche Praxis selbst erleben – mit echten Einblicken in Betriebe, nicht mit Flyern oder Imagefilmen“, betont Bormann.

Das Konzept: Schülerinnen und Schüler sollen in den Schulferien freiwillige Praktika absolvieren können – mit einer Aufwandsentschädigung von 120 Euro pro Woche, ausgezahlt über die Handwerkskammern und finanziert vom Land. In Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt ist das Modell bereits erfolgreich etabliert.

„Wir haben diese Praktikumsprämie bereits vor über zwei Jahren auf unserem Landesmittelstandstag in Wilhelmshaven beschlossen und mit der CDU-Landtagsfraktion einen entsprechenden Antrag in den Landtag eingebracht – der wurde leider abgelehnt. Die aktuellen Zahlen zeigen: Das war ein Fehler. Jetzt muss gehandelt werden“, so Bormann.

Neben dem Handwerk könne die Prämie langfristig auch auf andere Berufsfelder wie soziale Berufe oder die Industrie ausgeweitet werden. Ziel sei es, Hemmschwellen abzubauen, direkte Kontakte zu Betrieben zu fördern und Lust auf Ausbildung zu machen.

„Wer heute noch glaubt, man könne Jugendliche mit ein paar Plakaten oder Berufsorientierungsvideos für das Handwerk begeistern, verkennt die Realität. Wir brauchen niedrigschwellige, pragmatische Wege – und genau das ist die Praktikumsprämie“, so Bormann abschließend.

 

Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion in Niedersachsen (MIT) vertritt über 4.600 Mitglieder und ist in
47 Kreisverbänden vor Ort organisiert. Sie steht für die Soziale Marktwirtschaft ein und wirbt für die Interessen der Leistungsträgerinnen und Leistungsträger in der mittelständischen Wirtschaft.