Für nachhaltigen Umweltschutz wurden an der Oker insgesamt 150 Bäume und zusätzlich Sträucher gepflanzt. Dabei wurde besonderes Augenmerk auf die Auswahl heimischer Arten gelegt, die den perfekten Lebensraum und Nahrung für Tiere bieten.
Das Team vom Grünflächenamt der Stadt Wolfenbüttel setzt auf eine vielfältige Bepflanzung, um nicht nur das Ufer zu stabilisieren, sondern auch die Biodiversität im Stadtgebiet zu fördern. Neben den Bäumen kamen auch zahlreiche Sträucher in die Erde, um ein naturnahes Ökosystem zu schaffen.
Die Baumsorten wurden mit Blick auf den Standort sorgfältig ausgewählt, um den Bedingungen an der Oker gerecht zu werden. Besonders bewährt haben sich Erlen, die das Ufer bei Hochwasser effektiv vor Unterspülungen schützen. Darüber hinaus wurden auch Stileichen, Roterlen und andere Pflanzenarten gewählt, die gut mit dem feuchten Boden zurechtkommen.
Die Pflanzaktion war nicht nur ein wichtiger Schritt zum Erhalt der heimischen Flora und Fauna, sondern auch eine Ausgleichsmaßnahme in unmittelbarer Nähe, für die notwenigen Entnahmen entlang der Friedrich-Ebert-Straße.