Pressemeldung
Neues Amt für Ehrenamtliche
12 Prädikantinnen und Prädikanten im Verkündigungsdienst
Braunschweig. Elf Ehrenamtliche wurden am Samstag, 21. Juni, in ihre Ämter als Prädikantinnen und Prädikanten eingeführt. Oberlandeskirchenrat Thomas Hofer hat die Einführung in der St. Katharinen Kirche in Braunschweig vorgenommen. Ein weiterer Prädikant wird am 13. Juli in Wendhausen von der Studienleitung Jonah Klee eingeführt.
Die Ehrenamtlichen haben in einer einjährigen Ausbildung an neun Kurswochenenden im Theologischen Zentrum in Braunschweig die Befähigung erhalten, Gottesdienste zu leiten, Predigten zu halten und das Abendmahl einzusetzen. Neben der Predigt und dem Abendmahl ging es im Kurs auch um die Theologie des Gottesdienstes. Die Prädikantinnen und Prädikanten unterstützen nun die Kirchengemeinden in der Landeskirche mit ihren Gottesdiensten. Ihre Beauftragung ist zunächst auf sechs Jahre begrenzt, kann aber durch regelmäßige Fortbildungen und die gottesdienstliche Praxis verlängert werden.
In das Amt eingeführt wurden Simone Bares (Salzgitter), Matthias Brandes (Salzgitter), Doris Engels (Goslar), Karina Korowski-Kemper (Salzgitter), Gudrun Kronemann (Salzgitter), Silvia Michaelis (Vorsfelde), Kerstin Nehrkorn (Königslutter), Florentine Petersen (Schöppenstedt), Henning Rühmann (Vechelde), Andrea Ruppert (Königslutter) sowie Karin Sieber-Persson (Braunschweig). Noch eingeführt wird Uwe Frohbart (Königslutter). Foto: privat.