1000 Euro von Rosier für die Tafel

245

Rotes Kreuz freut sich über Zuwendung. Autohaus-Geschäftsführer ist beeindruckt von neuen Räumen.

Wolfenbüttel. Die DRK-Tafel kam jetzt in den Genuss der Weihnachtsaktion des Autohauses Rosier (Braunschweig). Die Mercedes-Vertretung betreibt eine ganze Reihe von Niederlassungen bundesweit, und zu Weihnachten unterstützt die Rosier-Gruppe 24 soziale Projekte mit je 1000 Euro.

„In Braunschweig und Umgebung fördern wir diesmal vier Aktionen“, berichtete Stefan Becker, der Braunschweiger Niederlassungsleiter. Er hatte einen symbolischen Scheck über 1000 Euro dabei, den er Frederike Schwieger als Tafel-Leiterin übergab. Nach Beckers Aussage besteht ein guter Draht zur Wolfenbütteler Tafel. „Einmal über persönliche Kontakte, aber nicht zuletzt auch, weil das Kühlfahrzeug des DRK von Rosier stammt.“

Frederike Schwieger freute sich sehr über die Spende. Sie erläuterte dem Gast die Sortierung und die internen Abläufe in den neuen Räumen der Tafel im Löwentor. „Hier haben wir erstmals die Möglichkeit, auch gekühlte, länger haltbare Ware zu lagern.“

Auf Nachfrage erklärte sie Stefan Becker, wie das Rote Kreuz die Bedürftigkeit der Kundinnen und Kunden überprüfe: „Die Kunden müssen uns bei ihrer Anmeldung nachweisen, dass sie über ein geringes Einkommen verfügen.“ Übrigens habe die Tafel im vergangenen Jahr den Eigenanteil pro Abholung von zwei auf drei Euro erhöht. „Wir hatten festgestellt, dass es die Wertschätzung für die Gaben erhöht, wenn man sie nicht komplett kostenlos erhält.“

Stefan Becker war beeindruckt von den Räumen und den Abläufen. „Ich finde es stark, was für ein großes Rad die Wolfenbütteler Tafel des DRK hier dreht.“

Foto: Unter dem Motto „24 mal Freude schenken“ verteilt die Rosier-Gruppe jährlich je 1000 Euro an soziale Aktionen. Jetzt war Stefan Becker bei der DRK-Tafel und überreichte Frederike Schwieger einen symbolischen Scheck.  Foto: Regio-Press