Wie oft im Jahr ist die Christuskirche in Weddel überfüllt? Wahrscheinlich nur dann, wenn Kirche, Kitas und VfR Weddel an einem Strang ziehen.

Irgendwo auf dem Weg zwischen Kirche und Sportplatz des VfR Weddel wird aus dem christlichen Laternelaufen am St. Martinstag ein weltliches Lichterfest.

Seitdem die LED sich als Leuchtmittel durchgesetzt hat, ging zwar ein klein wenig Romantik verloren, dafür aber können die Eltern viel entspannter im Zug mitlaufen, weil sie nicht mehr befürchten müssen, dass der Nachwuchs Laternen und Kleidungsstücke in Brand setzt. Auch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr können sich voll und ganz der Absicherung des Zuges widmen.

Am Sportplatz werden dann Würste gegrillt, Waffeln gebacken und Glühwein, Bier, Kaffee, Kakao und belegte Brote angeboten.

Viele ehrenamtliche Helfer tragen zum Gelingen der Veranstaltung bei, aber was an den Ständen zu sehen ist, stellt nur die vielbeschworene Spitze des Eisbergs dar, denn bevor etwas angeboten und verkauft werden kann, muss es eingekauft, zubereitet und präsentiert werden und das ist zeitaufwendiger als „die paar Stunden Verkauf“.

Susann, dritte von links, organisiert die Tombola

Susann, die die Tombola organisiert, deren Erlös komplett an den Wünschewagen des ASB geht, kann davon ein Lied singen. Für sie verteilt sich diese ehrenamtliche Tätigkeit beinahe über das gesamte Jahr. Sponsoren müssen gefunden werden und damit auch wirklich jedes Los ein Gewinn ist, müssen die gesponserten Artikel abgeholt und eingepackt und alles muss übersichtlich sortiert werden, schließlich sollen die Gewinne ja schnell auffindbar sein.

An dieser Stelle ein großes Lob und vielen Dank an sämtliche Organisatoren und Helfer für die reibungslose Durchführung der Veranstaltung.